Fedderwarder Priel
Stark veränderliches Fahrwasser, das in den letzten 15 Jahren viel Wassertiefe verloren hat. Bei der Einfahrt von der Weser aus strikt an die Betonnung halten. Abgesehen von F 1 liegen nur Tonnenpaare und keine Einzeltonnen, allerdings weit auseinander. Vor Fedderwardersiel ist die tiefste Rinne an den Buhnenköpfen. Die Lage der Tonnen und Pricken weicht vor allem in den letzten 2 sm oft von dem ab, was noch in den aktuellen Seekarten zu finden ist, werden aber mit viel Sorgfalt ausgelegt. Außerdem wird gebaggert, damit den Fischkuttern ein Zugang erhalten bleibt. 13.04.2021 re
Mittelpriel
Von der Kaiserbalje kommend 108° auf die Tonne MP 4 zuhalten (Die Tonne F12/MP 2 wurde am 13.3.21 eingezogen). Danach 84° etwa eine halbe Meile fahren, dort sollte dann der Mittelpriel beginnen. Die Kabeltonnen an dieser Stelle wurden leider im Dezember 2020 ersatzlos eingezogen. Die Pricken sind ziemlich mickerig und stehen unregelmäßig. Wassertiefen siehe "Aktuelles". Im Priel selbst steht viel Strom. Der Ausgang zur Weser befindet sich N-lich des Oberfeuers Wremerloch. Es steht an der Weser eine starke Querströmung, daher sorgfältig an den Tonnen bleiben, damit man nicht auf die Buhne 23 gerät. 13.04.2021 re
Suez Priel
vom S-lichen Ende des Mittelpriels ca. 106° steuern. Nach knapp 4 sm und Querung des Suez-Prieles erreicht man bei Buhnentonne 37 gegenüber dem Containerterminal die Weser. Geringste Wassertiefe 1 h vor HW Bremerhaven 1,30 m. 11.01.2022 re